Die UN Klimaschutz-Konferenz auf Bali hat zumindest in einer Hinsicht einen Erfolg gebracht: Die Delegierten aus rund 180 Ländern haben sich nach schwierigen Verhandlungen vom 3. bis 14. Dezember 2007 darauf geeinigt, bis 2009 ein weltweites Klimaschutz-Abkommen auf den Weg zu bringen. Die so genannte "Bali Roadmap" ist der erste Schritt zu verbindlichen Zielen bei der Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und beim Festlegen geeigneter Maßnahmen. Ganz wichtig: Auch die USA, China und Indien wollen sich daran beteiligen.
Inhalt der „Bali Roadmap“

United Nations
Bei den Verhandlungen für das weltweite Nachfolgeabkommen von Kyoto orientieren sich die Teilnehmerländer an den Ergebnissen des Weltklimarats (IPCC-Berichte).