Deutschland im Reformrausch: Agenda 2010, Bürgerversicherung, Subventionsabbau, Hartz, Herzog, Rürup & Konsorten. Etliche Schlagworte, schon irgendwo einmal gehört oder gelesen. Aber wer blickt da wirklich noch durch? Finden Sie hier die wichtigsten Begriffe rund um die bereits durchgeführten, gerade erst beschlossenen oder angestrebten Neuerungen in kurzer Form aufgeschlüsselt.
Agenda 2010
das im März 2003 in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigte, umfassende Reformprogramm, das eine Modernisierung Deutschlands in den Bereichen Konjunktur und Haushalt, Arbeit und Wirtschaft sowie den Umbau des Sozialstaats vorsieht.
Arbeitslosengeld II
die von der Bundesregierung bereits beschlossenen und zur Zeit im Vermittlungsausschuss verhandelten Gesetzespakete Hartz III und IV sehen u.a. vor, dass die bisherige Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe für Erwerbsfähige zum Arbeitslosengeld II gebündelt werden. Der Regelsatz soll für Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe einheitlich im Westen 345 Euro und im Osten 331 Euro monatlich betragen.