Mir ist es spätestens seit dem Abitur bewusst. Und meine Frau weiß es auch bereits seit sieben Jahren. Ich bin ein fürchterlicher Besserwisser - und dazu noch ein ganz schlechter Verlierer. Deshalb endeten Spieleabende mit guten Freunden nicht immer mit eitel Sonnenschein ... Nun gut, heute liegt ein neues Wissensspiel auf dem Couchtisch: Bezzerwizzer, das den verräterischen Untertitel "leichtes Spiel für Cleverquizzer" trägt. Wie gemacht für mich, oder? Ans Werk!

DAS Brettspiel für Cleverquizzer!
Mehr als Multiple-Choice!
Man zieht seine Wissensgebiete nach dem Zufallsprinzip, kann aber die Reihenfolge dieser Themengebiete selber festlegen. Und hier beginnt die Taktik, steigt nämlich mit jeder Frage die Anzahl der zu vergebenden Punkte. In unserer Runde sind wir uns schnell einig: Männer gegen Frauen heißt die Devise. Und glücklicherweise ziehen die Damen als erstes die Kategorie Spiel & Sport ... Das leicht hämische Grinsen vergeht uns rasch, als wir mit "Brauchtum & Glaube" beglückt werden! Und da beide Teams die genannten Kategorien als Einstiegsfragen erhalten, vergeht einige Zeit, bis wir die ersten Punkte einfahren. Vor allem, da die Antworten nicht nach dem allseits beliebten Multiple Choice-Verfahren abgefragt werden, sondern wirklich gewusst werden müssen. Richtig spaßig und auch ein wenig gemein wird es dann, wenn man mit den Zwap-Steinen dem Gegenspieler die Lieblingskategorie wegnimmt oder diese an eine für ihn ungünstige Stelle platziert. Außerdem kann man mit dem Bezzerwizzer-Stein Extra-Punkte einfahren, nämlich dann, wenn der Gegner sich in einem (oder mehreren) Wissensgebieten eine Blöße gibt. Und hier schlägt dann meine Stunde, als ich mich als echter Besserwisser in den Vordergrund spielen will - und dann die Frage nicht beantworten kann!
Nach etwa 50 Minuten biegt unser Männer-Team auf die Zielgerade ein, dicht gefolgt von den beiden Damen, die als Naturwissenschaftlerin und Diplom-Kauffrau mit Kulturwissen extrem harte Gegner sind, die auch bei den teilweise recht komplizierten Fragen nur selten ins Schleudern kommen. Nur mit dem Sport-Thema hatten sie so ihre Schwierigkeiten. Am Ende also ein knapper Sieg für die Herren der Schöpfung. Und das ist auch gut so. Sie wissen schon, schlechter Verlierer und so!