Arbeitsstellen finden sich hauptsächlich im Industriebereich
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Chip-Designer entwirft mikroelektronische Schaltungen und Systeme und setzt diese in Chips um. Dabei muss er sich sehr gut mit den neuesten EDV- und Multimedia-Technologien auskennen, die er beim Entwurf einsetzt. Zu den Aufgaben des Chip-Designers gehört es, das Verhalten dieser Chips zu beschreiben, ihre Logik festzulegen, das physikalische Design in der Schaltkreis-, Schaltungs- und Layoutebene zu bestimmen und die notwendigen Daten bereitzustellen. Da eine Schaltung aus vielen Ebenen besteht, muss der Chipdesigner auf jeder Entwurfsebene jeweils sich wiederholende Entwicklungsschritte durchführen: Analyse und Simulation, Verbindung, Verdrahtung, Synthese, Optimierung, Testbarkeitsprüfung, Leistungsbewertung, Dokumentation und Statistik.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen