Sie finden die Kunst des Buchbindens faszinierend? Faksimiles haben Sie immer schon interessiert? Und jetzt wüssten Sie gerne genauer, was sich hinter den Begriffen Punzierung, Goldschnitt und Elektroforming verbirgt? Dann nennen Sie uns schnell einen möglichst guten Grund, wieso gerade Sie die Buchbinderei Mayer in Esslingen besuchen sollten. Wir stellen Ihnen derweil Firmengeschichte und Wissenstag im Detail vor.
Firmengründung in Kriegsruinen

Seit Richard Mayer die ersten Bücher unter äußerst widrigen Umständen binden konnte, hat sich in dem Unternehmen eine Menge getan. Inzwischen ist die Belegschaft auf 25 Mitarbeiter angewachsen. Doch sind auch die auf den Firmengründer folgenden Generationen der Philosopie des echten Handwerks treu geblieben. Selbst als in den 60er und 70er Jahren die zunehmende Technisierung Einzug hielt, entschied sich Manfred Mayer, weiterhin Produkte herzustellen, die sich maschinell nicht fertigen lassen.
Papst Benedikt profitiert von Mayers Faksimile-Künsten