|
Knapp zwei Kilometer westlich der Münchner Frauenkirche liegt die Theresienwiese. Die "Wiesn" ist der Schauplatz des legendären Oktoberfests, das alljährlich Besucher aus aller Welt anlockt.
Harald Bücker, München
Traditionell reisen zum Auftakt des Oktoberfests die Wirte per Pferdewagen an. Die Festzelt-Bedienungen sind mit von der Partie.
Harald Bücker, München
Die Bierkutscher und ihre Gespanne sind täglich auf der Theresienwiese unterwegs. Auch im größten Oktoberfesttrubel bewahren sie die Ruhe.
Harald Bücker, München
Das junge Paar ist von den prächtig geschmückten Brauereipferden beeindruckt.
Harald Bücker, München
Dass in München ein Hofbräuhaus steht, ist weltbekannt. Diese Berühmtheit lockt Gäste aus aller Welt in das Festzelt der Brauerei.
Harald Bücker, München
Auch die dunkelhaarige Bella und ihre Clique aus Neusüdwales haben eine lange Anreise hinter sich - und sie freuen sich schon jetzt auf die nächste Wiesn.
Harald Bücker, München
Der Madrilene Francesco und seine Freundin besuchen die nachmittägliche Wiesn für eine Bummel durch die Wirtsbudenstraße.
Harald Bücker, München
Diese Auslage wartet mit einem beachtlichen "Beer-Stein"-Sortiment auf.
Harald Bücker, München
Christian, Aldo und Jonas: Die erfahrenen Oktoberfestgänger aus Bern genießen im "Festzelt Tradition" das Bier aus schlichteren Tonkrügen. Das Zelt bildet den Mittelpunkt der "Oidn Wiesn" - einem abgeteilten Gelände, auf dem es sehr familienfreundlich zugeht und auch historischen Fahrgeschäfte betrieben werden.
Harald Bücker, München
Angel und sein Sohn Jacob aus dem spanischen Ourense sind zum ersten Mal auf dem Oktoberfest - die beiden Galicier haben sich aber schon eingelebt.
Harald Bücker, München
Das kubanische Paar genießt seinen ersten Oktoberfestbesuch.
Harald Bücker, München
So findet jeder der etwa sieben Millionen Wiesngäste sein ganz persönliches Vergnügen.
Harald Bücker, München