Die demografische Entwicklung in Deutschland zeigt deutlich in eine Richtung: Immer weniger Menschen zahlen in die Rentenkasse, aber immer mehr leben künftig von ihr. 2002 wurden die Renten erstmals gekürzt: von 70 auf nur noch 67 Prozent. Weitere Kürzungen sind in den nächsten Jahrzehnten ebenso wahrscheinlich wie Erhöhungen des Beitragssatzes zur Rentenversicherung. Die private Altersvorsorge wird daher immer wichtiger, um im Alter den Lebensstandard zu sichern.
Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es?

shutterstock.com
Teil der Altersvorsorge kann aber auch die eigene Immobilie sein. Und wer mehr Geld auf der hohen Kante hat und risikofreudig ist, kann in Wertpapiere investieren. Aktien können nach einigen Jahren eine große Rendite einbringen. Voraussetzung: der Aktienkurs stimmt – oder die Streuung der Wertpapiere.