Es ist der 28. Juli 1939. Reichspropagandaminister Joseph Goebbels eröffnet die 16. Große deutsche Rundfunk- und Fernseh-Rundfunkausstellung Berlin 1939. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Einheitsfernseher E 1.
650 Reichsmark für den E 1

Reichspropagandaminister Joseph Goebbels (links) und Heinrich Glasmeier (rechts), Intendant des Rundfunks, eröffnen die deutsche Rundfunk- und Fernsehausstellung 1939 in Berlin. Im Vordergrund der Einheitsfernseher E 1.
Der E 1, der 650 Reichsmark kosten soll, ist eine Gemeinschaftsleistung der Reichspost und fünf großer Firmen. Der Einheitsfernseher hat die Größe eines Radiogerätes, links befindet sich der Lautsprecher, rechts der 18-mal 20 Zentimeter große Bildschirm. Die 441 Zeilen der Braun'schen Röhre werden 25-mal in der Sekunde mit einem Elektronenstrahl abgetastet und ergeben das Fernsehbild.