Promovierte Archäologen haben mehr Chancen
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Archäologe erforscht all das, was vor- und frühgeschichtliche Kulturen an Bauten, Gräbern, Gegenständen, Schriftgut etc. hinterlassen haben. Dafür muss er mit Techniken der Ausgrabung, Konservierung und Restaurierung vertraut sein. Er hat eine große Verantwortung für die antiken Kulturgegenstände inne, denn einmal zerstört, sind sie unwiederbringlich verloren. Archäologen dokumentieren, publizieren und präsentieren ihre Ergebnisse gegenüber der wissenschaftlichen Fachgemeinde, der interessierten Öffentlichkeit und ihren Studenten, sofern sie an der Universität lehren. In der Regel erfolgt eine Spezialisierung auf eine bestimmte Epoche, wie z.B. klassische, christliche oder vorderasiatische Archäologie etc.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen