Die Entscheidung ist gefallen – entlassen in die Selbstständigkeit, müssen Jungunternehmer ihre ersten Entscheidungen treffen. Was benötigt der Jungunternehmer an Geschäftsausstattung überhaupt? Muss man ein eigenes Büro haben – oder reicht es, von zu Hause aus zu arbeiten? Was sind die Vorteile einer Bürogemeinschaft? Wie steht es mit dem eigenen Geschäftswagen? Zentral für alle weiteren Entscheidungen ist indes der geplante Kundenkontakt.
Anfangskapital

Unabhängig von der Frage der Kapitalhöhe sollte rechtzeitig mit der Hausbank über die notwendige Kreditlinie gesprochen werden. Ist der Freiberufler erst einmal in Schwierigkeiten, geben sich Banken recht zugeknöpft. Entscheidend für das spätere Überleben einer Geschäftsidee ist häufig genug die Liquidität die Zahlungsfähigkeit.
Leider ist es in Deutschland üblich, Rechnungen erst mit Verspätung zu bezahlen: Dieser Trend zur schlechten Zahlungsmoral hat sich im Umfeld der problematischen Wirtschaftslage der letzten Jahre deutlich verstärkt. Traurige Rekordhalter sind die so genannten “Öffentlichen Hände, also der Staat die Zahlung erfolgt im Durchschnitt erst nach mehr als 100 Tagen. Das kann einen Selbstständigen an den Rand des Ruins treiben.