
thinkstockphotos.de/Getty Images
Winzige grüne Kraftpakete
Steigende Rohölpreise, die wachsende Knappheit von Erdöl und der Trend zur Energiewende veranlassen Forscher, neue Möglichkeiten der Energiegewinnung zu entwickeln. Dazu gehört seit kurzem auch der Einsatz von winzigen Mikroalgen, also ein- bis wenigzelligen Algen, die sich schnell vermehren. Diese nutzen Sonnenlicht als Energiequelle, um Biomasse zu produzieren. Dieser Prozess wird Photosynthese genannt und wird auch von allen anderen grünen Pflanzen betrieben. Doch Algen nutzen die gewonnene Biomasse sehr viel effizienter, sodass sie für die Gewinnung von Öl und Biogas genutzt werden kann. Weil die Algen das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2) effektiver binden als andere Pflanzen, ist diese Energiegewinnung ökologisch äußerst nachhaltig und stellt eine Alternative zu fossilen Energieträgern dar.