Hoch waren die Erwartungen, am Ende stand immerhin ein Kompromiss: Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte, dass sich die sieben wichtigsten Industriestaaten und Russland darauf verständigt haben, bis zum Jahr 2050 „ernsthaft“ eine Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes anzustreben. Außerdem werde die entschlossene Fortsetzung des Kyoto-Prozesses unter dem Dach der UNO stattfinden.
Die Bundesregierung: deutliche Signale

Absichtserklärungen statt konkrete Ziele
wissen.de
Die Umweltorganisationen: enttäuschte Erwartungen
... klicken Sie zum Weiterlesen auf den folgenden Button