Es ist ein Thema, mit dem sich niemand gerne auseinandersetzt: Was passiert, wenn der Hauptverdiener stirbt? Mit durchschnittlich 560 Euro für Witwen und rund 220 Euro für Witwer reicht die gesetzliche Hinterbliebenenrente kaum aus, um den Lebensstandard der Hinterbliebenen zu sichern. In diesem Fall kann eine Risikolebensversicherung den finanziellen Schutz für die Lebenspartner und Kinder deutlich erhöhen.
Was bietet eine Risikolebensversicherung?

thinstock.com, oneblink-cj
Für wen ist eine Risikolebensversicherung wichtige?
Sinnvoll ist die Risiko-Lebensversicherung insbesondere für junge Familien und Paare, aber auch für Alleinerziehende, die ihre Kinder absichern wollen. Darüber hinaus kann sie auch für Selbstständige sinnvoll sein, die ihren Geschäftspartner im Fall der Fälle finanziell absichern möchten. Außerdem kommt diese vergleichsweise günstige Police für diejenigen infrage, die Zahlungsverpflichtungen - z. B. Kredite oder Hypotheken - eingegangen sind, und ihre Familie im Todesfall vor schweren finanziellen Belastungen bewahren wollen. Eine Risikolebensversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatz sichert im Fall der Invalidität das finanzielle Risiko ab. Ebenfalls zu bedenken ist der Abschluss einer Unfall-Zusatzversicherung: Diese sichert bei Todesfall infolge eines Unfalls den Hinterbliebenen die zusätzlich vereinbarte Summe.