Dass der Filter mal verstopft ist, kommt im Haushalt leider öfter vor. Ganz nach dem Motto "Aus den Augen aus dem Sinn" vergisst man gern einmal, Filter rechtzeitig zu reinigen oder auszutauschen. Doch wenn Filter oder Lüftungsschlitze verstopft sind, sinkt die Leistung von Geräten und der Energieverbrauch steigt. Im schlimmsten Fall droht gar ein Brand.
Kaffeefilter: Tüte voll
Wer im Zusammenhang mit Haushaltsgütern den Begriff „Filter“ hört, denkt zunächst wahrscheinlich an die Kaffeemaschine. Tatsächlich ist die klassische Filtertüte trotz des Siegeszugs von Latte Macchiato & Co. aus der Küche auch weiterhin nicht wegzudenken. Wer hier per Hand zu viel Wasser aufgießt, kann durchaus eine kleine Überschwemmung erleben. Ähnliches spielt sich auch bei Lüftungsfiltern ab – allerdings können die Konsequenzen gravierender sein.
Filter sind fein gesponnene Siebe, die bestimmte Stoffe aus einem Flüssigkeits- oder Gasstrom heraustrennen sollen. Wer raucht, kennt den Filter der Zigarette, der den Anteil gesundheitsschädlicher Stoffe verringern soll. Das sieht man ihm nach erfolgter Benutzung auch an. Zigarettenfilter sind Einwegprodukte; nach dem Rauchen ist der Filter verstopft. Es gibt allerdings in jedem Haushalt Filter, die über längere Zeit benutzt werden und deren Verschmutzungsgrad weniger ins Auge fällt als bei einer Zigarette.
