Sie ist die größte Ernährungsmesse der Welt und findet 2009 bereits zum 74. Mal statt: die Internationale Grüne Woche in Berlin. 1.600 Aussteller aus 56 Ländern präsentieren in 26 Hallenkomplexen auf 115.000 Quadratmetern Fläche u. a. 100.000 Köstlichkeiten, Obst und Pflanzen, Tiere und unterschiedlichste Dienstleistungen. Trotz trister Konjunkturaussichten und teils drastischen Verteuerungen von Nahrungsmitteln im Jahr 2008, soll von der Messe das Signal ausgehen: Kein weiterer Preisanstieg!
Ernährungsbranche glaubt an stabile Preise

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner auf ihrem Rundgang durch die Austellungshalle am Stand des Apfelnetzwerks „Züchtung und Forschung“.
Dass die Nahrungsmittel-Branche ein wichtiger Wirtschaftszweig ist, belegte auch Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner auf der Eröffnungspressekonferenz zur Grünen Woche. Nach seinen Angaben schaffen Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei in Deutschland rund vier Millionen Arbeitsplätze und verzeichneten im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr rund 2,1 Prozent mehr Erwerbstätige.